Was wurde aus „Michel aus Lönneberga“?

1. Der Schauspieler Jan Ohlsson und seine Rolle als „Michel aus Lönneberga“

Bild: Imago / United Archives

Die Person hinter der Kult-Figur ist Jan Torsten Ohlsson, ein Kinderdarsteller aus Uppsala, Schweden. Zwischen 1971 und 1973 erlangte er durch seine Darstellung von Michel (im schwedischen Original Emil genannt) internationale Bekanntheit. Trotz dieses Erfolgs dauerte seine Schauspielkarriere nicht lange an.

Nach der Serie wirkte er in zwei Filmen mit, „Terror of Frankenstein“ und „Dante – Beware of Shark“, die seine Karriere jedoch nicht voranbrachten. Zusätzlich wurde seine schauspielerische Leistung ständig mit seiner Rolle als Michel verglichen, was letztendlich dazu führte, dass Ohlsson sich frühzeitig aus dem Rampenlicht zurückzog.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.