Was wurde aus „Michel aus Lönneberga“?

1. Der Schauspieler Jan Ohlsson und seine Rolle als „Michel aus Lönneberga“

Bild: Imago / United Archives

Die Person hinter der Kult-Figur ist Jan Torsten Ohlsson, ein Kinderdarsteller aus Uppsala, Schweden. Zwischen 1971 und 1973 erlangte er durch seine Darstellung von Michel (im schwedischen Original Emil genannt) internationale Bekanntheit. Trotz dieses Erfolgs dauerte seine Schauspielkarriere nicht lange an.

Nach der Serie wirkte er in zwei Filmen mit, „Terror of Frankenstein“ und „Dante – Beware of Shark“, die seine Karriere jedoch nicht voranbrachten. Zusätzlich wurde seine schauspielerische Leistung ständig mit seiner Rolle als Michel verglichen, was letztendlich dazu führte, dass Ohlsson sich frühzeitig aus dem Rampenlicht zurückzog.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.