U-Boot aus den 1940ern nach Jahrzehnten entdeckt

3. Das unbehagliche Atom-U-Boot

Bild: Alina Lebed / Shutterstock.com

Das unheimliche Wrack des Atom-U-Bootes der Delta IV-Klasse ist in der Hafenstadt von Sewerodwinsk auf der Werft Zvezdochka gelegen. Mit Auflösung der Sowjetunion, wurde das Schiff noch betrieben, wurde aber 1999 erst in Jekaterinburg umbenannt. 2011 wurde dieses U-Boot durch einen auf dem Boot ausgebrochenen Brand größtenteils versenkt.

Dieses U-Boot war mit sechzehn ballistischen Raketen sowie vier Atomsprengköpfen beladen. Wenn diese nicht vor dem Brand demontiert worden wären, hätten Experten behaupten können, Russland hätte seit Tschernobyl eine riesige Katastrophe erfahren. Ein Glück, dass diese nicht explodiert sind. Der durch das Feuer verursachte Schaden überstieg eine Milliarde Rubel, hätte jedoch noch deutlich schlimmer ausfallen können.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.