Nichts für schwache Nerven: 15 schaurige Dinge, die Taucher im Meer entdeckt haben

3. Die Yonaguni-Pyramiden in Japan

Bild: Vytalis Arnoldus / Shutterstock.com

In Japan kann man im Meer eine ganz besondere Sehenswürdigkeit bewundern: eine Unterwasserpyramide. Sie liegt im Südwesten Japans, im Ostchinesischen Meer, unweit von Taiwan. Die Felsformation ist 200 Meter lang und 150 Meter breit und sie wurde zufällig von einem taiwanesischen Taucher entdeckt.

Aufgrund der speziellen Proportionen, die relativ exakt sind und Kanten aufweisen sind sich Experten strittig, ob es sich hierbei um eine geologische Formation, oder um ein von Menschenhand geschaffenes Bauwerk handelt. Ein durch Erosionen entstandenes Gebilde oder doch das Wahrzeichen einer asiatischen Hochkultur, die bereits vor der letzten Eiszeit, vor 8000 Jahren wusste, wie man solche Bauwerke kreiert? Mehr als rätselhaft.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.