Goldmedaille und dann? 19 Olympiasieger damals und heute
7. Ulrike Meyfahrt, Gold im Hochsprung, 1972 und 1984
Bild: imago images / Laci Perenyi
Bei den Olympischen Spielen in München im Jahr 1972 gewann Ulrike Meyfahrt völlig unerwartet die Goldmedaille im Hochsprung. Die Athletin war zu diesem Zeitpunkt erst 16 Jahre alt. Mit der Flop-Technik und ihrer Jugendlichkeit übertraf der Teenager die Weltelite. Was für eine Sensation! Mit 28 Jahren, ganze 12 Jahre später holte die Hochspringerin in Los Angeles noch einmal Gold.
Damit war Ulrike Meyfahrt jüngste und älteste Goldmedaillengewinnerin im Hochsprung zugleich. Die Spitzenathletin war auch mehrfache Europameisterin und natürlich auch deutsche Meisterin. Nach den Olympischen Spielen im Jahr 1984 in LA beendete die Weltklasse-Sportlerin ihre Karriere. Unter Punkt 8 lesen Sie, wie es der Athletin heute geht.
Interessant:Wussten Sie, dass das Great Barrier Reef vom Weltraum aus sichtbar ist?
Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriffsystem der Welt und erstreckt sich über 2.300 Kilometer. Dieses riesige Ökosystem ist so groß und hell, dass es vom Weltraum aus sichtbar ist. Es beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen und ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, das jedoch durch Klimawandel und menschliche Aktivitäten bedroht ist.