Die 15 lustigsten Camping-Fails (und was wir aus ihnen lernen können)

2. Nicht direkt auf der Erde schlafen

Wer in einem Zelt übernachtet muss sich regelmäßig damit abfinden, auf dem Boden zu schlafen. Jedoch sollte man immer darauf achten, nicht direkt auf dem Boden zu liegen. Vor allem nachts fallen die Temperaturen schnell und auch mit einem Schlafsack, wird es schwer sich warm zu halten und niemand möchte während seines Urlaubs krank werden.

Die einfachste Lösung ist eine Isomatte. Der Clou dabei ist nur, diese dann auch richtig zu benutzen. Dieser Kerl hier scheint zwar eine gute Zeit zu haben, aber wenn er vor der ersten Nacht die Bedienungshinweise zu seiner Isomatte nicht mehr durchliest, wird er höllische Rückenschmerzen bekommen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.