Die Hoffnung stirbt zuletzt

1. Eine interessante Entdeckung

Bild: Shutterstock / Adrien Ledeul

Es war Dienstag, der 13. Mai des Jahres 2014. Das besagte Team der Simon Fraser Universität in Kanada hatte für diesen Tag einige wichtige Tauchgänge geplant. Erforscht werden sollten dabei Seesterne und ihre Eigenschaften. Während die anderen Taucher damit beschäftigt waren, stach Beau Doherty und seiner Kollegin Tella Osler etwas anderes ins Auge.

Auf dem Meeresboden lag ein schwer verwitterter Gegenstand. Trotz dessen ließ sich auch im trüben Wasser erkennen, dass es aus Leder bestand – es musste ein Gegenstand aus dem menschlichen Gebrauch sein! Beau zögerte nicht lange und Griff sich den Gegenstand.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.