Die größten Sportmomente der letzten 100 Jahre

1. Wilma Rudolph

Bild: rook76 / Shutterstock.com

Die Geschichte von Wilma Rudolph ist eine, die sich von den klassischen Erfolgsgeschichten unterscheidet. Als Läuferin gelang ihr im September 1960 ein weltbewegendes Wunder.

Viele Profisportler haben bereits jung angefangen zu trainieren und haben daran gearbeitet, ihr Talent weiterzuentwickeln. Rudolph bekam als Kind jedoch die Diagnose, dass sie u.a. an Kinderlähmung erkrankt war. Ihr Arzt meinte sogar, dass sie nie wieder laufen kann.

Bei den Olympischen Spiele 1960 bewies sie das Gegenteil. Es gelang ihr drei mal die Goldmedaille zu gewinnen: in den Laufkategorien 100-Meter, 200-Meter und 4×100-Meter. Ihre anschließende Siegerehrung gilt bis heute als einer der größten Gänsehaut-Momente des Sports.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.