Die größten Sportmomente der letzten 100 Jahre

1. Wilma Rudolph

Bild: rook76 / Shutterstock.com

Die Geschichte von Wilma Rudolph ist eine, die sich von den klassischen Erfolgsgeschichten unterscheidet. Als Läuferin gelang ihr im September 1960 ein weltbewegendes Wunder.

Viele Profisportler haben bereits jung angefangen zu trainieren und haben daran gearbeitet, ihr Talent weiterzuentwickeln. Rudolph bekam als Kind jedoch die Diagnose, dass sie u.a. an Kinderlähmung erkrankt war. Ihr Arzt meinte sogar, dass sie nie wieder laufen kann.

Bei den Olympischen Spiele 1960 bewies sie das Gegenteil. Es gelang ihr drei mal die Goldmedaille zu gewinnen: in den Laufkategorien 100-Meter, 200-Meter und 4×100-Meter. Ihre anschließende Siegerehrung gilt bis heute als einer der größten Gänsehaut-Momente des Sports.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.