Die grausamsten Fotos unserer Umwelt, die Sie zum Recycling anregen werden

1. Eine Zeitreise

Bild: Pawan S / Shutterstock.com

Bevor es mit den grausamen Fotos unserer Umwelt richtig losgeht, möchten wir Sie in eine kurze Zeitreise entführen. Bereits die Menschen im Mittelalter erkannten, dass sich durch technische Prozesse (Färben, Gerben, Verbrennen) die Luftqualität verschlechterte und sie demnach Maßnahmen ergriffen, um schlimmstes zu vermeiden. Eine zunehmend globale Verschlechterung der Luftqualität wurde aber erst seit den 1940er-Jahren registriert. Warum?

Weil wir Menschen nicht in der Lage waren die Luft zu schützen. Wir weisen auf die industrielle Luftverschmutzung, landwirtschaftliche Veränderungen, Ressourcenverbrauch, globale Verschmutzung, Plastik etc. hin. In den westlichen Ländern produziert heute jede Person fast 2 kg Abfall pro Tag. Wir sind heute 7,3 Milliarden Menschen auf die Erde. Das sind 14,6, Milliarden Beine, deren Füße die Erde „treten“! UNSERE Erde!

Interessant: Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?

Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.