Das tiefste, von Menschen geschaffene Loch, das jemals existierte – und erstaunliche Ereignisse zur Folge hatte

1. USA oder Sowjets – Wer ist Erster?

Bild: BEST-BACKGROUNDS / Shutterstock.com

1958 übernahmen die USA mit dem Start von Project Mohole die Führung. In der Nähe von Guadalupe in Mexiko bohrte ein Team von Ingenieuren bis zu einer Tiefe von über 600 Fuß durch den Erdmantel des Pazifischen Ozeans. Acht Jahre später wurde ihre Finanzierung jedoch gekürzt und das Projekt Mohole letzten Endes aufgegeben. Die Amerikaner kamen demzufolge zu keinem Zeitpunkt zum Erdmantel.

Als Nächstes folgten die Sowjets. Am 24. Mai 1970 begann ein sowjetisches Forscherteam, unterhalb des Pechengsky-Distrikts, einer dünn besiedelten Region auf der russischen Kola-Halbinsel, in die Erde zu bohren. Ihr Ziel war ganz einfach: so weit wie es Rahmen des Möglichen stand in die Erdkruste einzudringen.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.