Achtung: Diese Lebensmittel werden beim Wiedererwärmen giftig

3. Salmonellen-Gefahr bei Eiern

Bild: Lenasirena / Shutterstock.com

Immer wieder rufen einige Supermarktketten Eier aufgrund einer Salmonelleninfektion zurück. Diese Stäbchenbakterien können der Auslöser für eine sehr starke Durchfallerkrankung, der sogenannten Salmonellose sein. Dabei kämpfen die Betroffenen mit schweren Magen-Darm-Problemen. Diese Erkrankung kann je nach Alter und Gesundheit auch lebensgefährlich sein. 

Vor allem bei unzureichender Kühlung können sich die Bakterien schnell vermehren. So sind neben Lebensmittel, die aus Nutztieren erzeugt werden, oftmals auch Eier sowie eihaltige Speisen betroffen. Hierzu zählen nicht ausreichend erhitzte Eier oder eine ungekühlte Mayonnaise. Aufgrund dessen soll man auch darauf verzichten jegliche Eiergerichte erneut aufzuwärmen. Auch aufgewärmte Rühreier können zu Magen-Problemen führen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.