Achtung: Diese Lebensmittel werden beim Wiedererwärmen giftig
3. Salmonellen-Gefahr bei Eiern
Bild: Lenasirena / Shutterstock.com
Immer wieder rufen einige Supermarktketten Eier aufgrund einer Salmonelleninfektion zurück. Diese Stäbchenbakterien können der Auslöser für eine sehr starke Durchfallerkrankung, der sogenannten Salmonellose sein. Dabei kämpfen die Betroffenen mit schweren Magen-Darm-Problemen. Diese Erkrankung kann je nach Alter und Gesundheit auch lebensgefährlich sein.
Vor allem bei unzureichender Kühlung können sich die Bakterien schnell vermehren. So sind neben Lebensmittel, die aus Nutztieren erzeugt werden, oftmals auch Eier sowie eihaltige Speisen betroffen. Hierzu zählen nicht ausreichend erhitzte Eier oder eine ungekühlte Mayonnaise. Aufgrund dessen soll man auch darauf verzichten jegliche Eiergerichte erneut aufzuwärmen. Auch aufgewärmte Rühreier können zu Magen-Problemen führen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.