Achtung: Diese Lebensmittel werden beim Wiedererwärmen giftig
2. Bacillus Cereus im Reis
Bild: prasit jamkajornkiat / Shutterstock.com
Egal ob Beilage oder zum Beispiel Risotto oder Paella. Reis ist eines der Hauptnahrungsmittel auf der Welt. Deswegen ist es umso wichtiger, dass Sie wissen, wie Sie übrig gebliebene Reste aufbewahren und anschließend erwärmen müssen. Nach dem Kochen sollten Sie den Reis im Kühlschrank oder Gefrierfach lagern.
Reis ist sehr stärkereich und deswegen auch anfällig für den Bacillus cereus. Dieses Bakterium kann beim Menschen zu Magen-Darm-Beschwerden sowie Lebensmittelvergiftungen führen. Die übliche Menge ist sehr gering und daher ungefährlich. Da die Bakterien jedoch sehr resistent gegen Hitze sind, müssen Sie beim Aufwärmen beachten, dass Sie den Reis ausreichend erhitzen. Wie auch beim Kochen, sollte der Reis hierbei dampfen. Nur dann können die giftigen Bakterien getötet werden.
Interessant:Wussten Sie, dass ein Jahr auf Venus kürzer ist als ein Tag?
Ein Tag auf der Venus, also eine vollständige Drehung um die eigene Achse, dauert etwa 243 Erdentage, während ein Venusjahr (eine Umrundung der Sonne) nur etwa 225 Erdentage dauert. Das bedeutet, dass ein Tag auf der Venus länger ist als ein Jahr. Diese ungewöhnliche Rotation resultiert in extremen Temperaturen und Wetterbedingungen, die die Venus zu einem der unwirtlichsten Orte in unserem Sonnensystem machen.