Das Geheimnis um den brennenden Krater von Turkmenistan
16. Der Abenteurer im Krater
imago images / Westend61
George wusste, dass sein Plan gewaltig daneben gingen könnte. Er kam zum Krater, um die mögliche Existenz des Lebens darin zu untersuchen.
Es schien eine unmögliche Aussicht zu sein, aber George und sein Team waren überzeugt, dass sich am Grund des brennenden Lochs tatsächlich Lebewesen befinden könnten. Sein Blick war auf mikroskopisch kleine Bakterien gerichtet, aber insgeheim galt sein Interesse dem außerirdischen Leben.
Der Grund, warum George als erster Mensch überhaupt in den Krater hinabsteigen und Bodenproben daraus entnehmen wollte, war, dass sie sich als hilfreich erweisen konnten, um eine Theorie über die Möglichkeit des Lebens auf anderen Planeten zusammenzustellen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.