Alte Geheimnisse der Wissenschaft

5. Longyou-Grotten

Bild: Fabio Nodari / Shutterstock.com

Was für ein Fund, den vier chinesische Bauern durch Zufall im Juni 1992 machten. Um leichter an ihre Beute zu kommen, pumten die Bauern bei einem Fischteich das Wasser ab. Als das Wasser abgelassen war, entdeckten sie den Eingang zu einer Grotte.

Nach und nach wurden immer mehr Grotten entdeckt. Keramikfragmente gaben Aufschluss über das Alter der Grotten. Und nach Einschätzung chinesischer Wissenschaftler entstanden die etwa 2 tausend Jahre alten Grotten in der Oin-Dynastie. Sie sollten militärischen Zwecken dienen.

In Summe handelt es sich um 24 Grotten, von denen 7 begehbar sind. Die größten Höhlen sind an die 30 Meter hoch. Teilweise wurden in den Höhlen geschnitzte Brücken, Stufen und Säulen entdeckt.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.