12 Produkte, die Sie nicht mehr kaufen, wenn Sie wissen, was diese anrichten

3. Honig von anderen Kontinenten

Bild: showcake / Shutterstock.com

Obwohl der Honig aus fernen Regionen wie Südamerika häufig ein Bio-Siegel trägt, belastet man durch die langen Transportwege die Umwelt. Dazu kommt, dass die Haltungsbedingungen für Honigbienen in anderen Ländern häufig schlechter sind als in Deutschland. Auch wenn man den regionalen Honig seltener in Supermärkten erhalten kann, lohnt sich der extra Weg zum Wochenmarkt, wo viele deutsche Hobby-Imker ihre Produkte verkaufen.

Wer noch etwas Unterstützung bei der Wahl des richtigen Imkers braucht, kann sich zum Beispiel im Internet ausführlich informieren. Und wenn Sie sich bereits auf den Weg zum Wochenmarkt machen so nutzen Sie doch auch die Möglichkeit, um regionale Waren der Saison einzukaufen. Das schmeckt nicht nur gut, sondern tut auch viel für die Umwelt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.