11 Folgen, welche die Atomkatastrophe in Tschernobyl für die Tierwelt hatte
6. Streunende Hunde suchen nach Nahrung
Bild: viktor95 / Shutterstock.com
Zugegeben: An den besten Freund des Menschen denken wir sicher nicht sofort, wenn wir uns das wilde Leben der Tiere in Tschernobyl vorstellen. Allerdings entspricht es der Wahrheit, dass streunende Hunde sich verstärkt verbreiten. Eigentlich ist es wenig verwunderlich: Unzählige Hunde wurden nach der Katastrophe zurückgelassen und haben sich über viele Jahrzehnte fortgepflanzt sowie das Überleben ihrer Spezies in diesem Gebiet gesichert.
Sie leben völlig losgelöst vom Menschen und zeigen, dass sie uns zum Überleben nicht unbedingt benötigen. Viele Tiere sind in der langen Zeit seit der Katastrophe eingezogen – der Hund zählt zu den Einwohnern, die schon vom ersten Tag an dort hausten und sich an die Gegebenheiten angepasst haben.
Interessant:Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?
Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.