11 Folgen, welche die Atomkatastrophe in Tschernobyl für die Tierwelt hatte

4. Der rote Fuchs ist aufgetaucht

Bild: IMAGO / Design Pics

Rotfüchse beweisen uns, dass ihnen radioaktive Strahlung wenig ausmacht. Schließlich haben sich unzählige Exemplare dieser intelligenten Tiere in Tschernobyl niedergelassen. Was interessant ist: Die Rotfüchse sind gegenüber Menschen extrem zutraulich und kommen relativ offen auf diese zu, um zu überprüfen, ob ein wenig Nahrung abfällt. Man würde denken, dass die Füchse sich besonders scheu verhalten, da sie den Anblick von Menschen nicht gewohnt sind.

Hier ist aber das Gegenteil der Fall: Offenbar kommen Rotfüchse gerade auf auftauchende Personen zu, weil sie nicht um die potenzielle Gefahr wissen. Zu irreal wirkt es vermutlich auch auf sie, dass sie sich derart ungestört an einem verlassenen Ort ausbreiten dürfen.

Interessant: Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?

Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.