Diese Grabinschrift kann auf den ersten Blick etwas zweideutig wirken. Aber man könnte sie auch als Ausdruck einer gewissen Dankbarkeit und Zufriedenheit sehen.
Der oder die Verstorbene hat das Leben genossen und wollte das auch auf seinem Grabstein zum Ausdruck bringen. Vielleicht war er oder sie ein Mensch, der das Leben auf humorvolle und unbeschwerte Weise betrachtet hat und auch im Tod nicht aufhält.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.