10 Grabsteinschriften der anderen Art

9. „Mann, ist das dunkel hier“

Bild: cantstopthemovies.com

Eine Grabinschrift mit Humor zu wählen ist eine schwierige Entscheidung. Die Aussage “Mann, ist es dunkel hier” ist jedoch eine perfekte Wahl und zeigt, dass der Verstorbene eine ironische Art hatte, mit dem Tod umzugehen. Der Witz kann auch als eine Art Trost angesehen werden, indem er uns daran erinnert, dass es auch nach dem Tod noch einen gewissen Sinn für Humor gibt.

Allerdings stellt sich bei dieser Inschrift auch eine sprachliche Frage: Sollte hier wirklich ein Punkt am Ende des Satzes stehen? Auf einem Grabstein ist Interpunktion eher ungewöhnlich und der Punkt am Ende dieses Satzes ergibt keinen Sinn. Zudem ist bekannt, dass die Verwendung von Interpunktion in Nachrichten negative Gefühle hervorrufen kann. Ob der Verstorbene das bedacht hat, bleibt jedoch unklar.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.