Zugunglücks in Bayern zu Beginn der Pfingstferien – Mindestens 4 Menschen getötet

7. Schüler/-innen sind im Netz teilweise in Gruppen organisiert, weil Schulen ständig informieren

Bild: Tero Vesalainen / Shutterstock.com

Im Laufe der letzten Jahre ist die Digitalisierung in Schulen rasch vorangeschritten, sodass viele Schüler/-innen zumindest mit Laptops und Handys umgehen können. Solche Nachrichten verbreiten sich in Windeseile, auch wenn da gerade die Pfingstferien begonnen haben. Schüler haben gerade in der Corona-Pandemie gezeigt, dass sie schnell lernen und digital fit werden wollen.

Durch die Coronapandemie haben viele Schüler auch die Gelegenheit bekommen, von zu Hause für die Schule zu arbeiten. Ein Handy, auf dem entsprechenden Apps eingerichtet sind, informiert auch täglich über neue Nachrichten, Verspätungen beim ÖPNV oder ob die Schule aufhat oder geschlossen ist. Durch Corona werden auch täglich Ansteckungen mit Corona und Weiteres an die Schule und an öffentliche Behörden gemeldet.

Interessant: Wussten Sie, dass ein Jahr auf Venus kürzer ist als ein Tag?

Ein Tag auf der Venus, also eine vollständige Drehung um die eigene Achse, dauert etwa 243 Erdentage, während ein Venusjahr (eine Umrundung der Sonne) nur etwa 225 Erdentage dauert. Das bedeutet, dass ein Tag auf der Venus länger ist als ein Jahr. Diese ungewöhnliche Rotation resultiert in extremen Temperaturen und Wetterbedingungen, die die Venus zu einem der unwirtlichsten Orte in unserem Sonnensystem machen.