Zugunglücks in Bayern zu Beginn der Pfingstferien – Mindestens 4 Menschen getötet

3. Der Unfall ereignet sich zu Ferienbeginn der Pfingstferien in Bayern

Bild: Bogdan Vacarciuc V / Shutterstock.com

Zum Beginn der Ferien sind Züge generell stark ausgelastet, weil viele zu den Feiertagen zu Verwandten oder Freunden fahren. Das Sperren der Zugstrecke zwischen Garmisch-Patenkirchen und Oberau wird auch für andere Bahnfahrer/-innen interessant, weil dadurch auch die Belastungen auf anderen Strecken zunehmen. Sämtliche Angehörige, die zu Hause geblieben sind, werden vermutlich Kinder oder Partner sowie Eltern anrufen, weil eine große Unsicherheit besteht, wer wohl von dem Unfall betroffen ist. Todesfälle im öffentlichen Personennahverkehr schaffen auch bei anderen Fahrgästen Betroffenheit und Ängste.

Unklare Lagen und Streckensperrungen schaffen ein Informationschaos, was sich auch auf die Handynetze und Telefonleitungen auswirkt. Reporter/-innen und Rettungskräfte sorgen für Absperrungen im Unfallgebiet, können die Lage noch nicht einschätzen und zeigen schon Bilder im Internet, die schnell verbreitet werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.