Zugunglücks in Bayern zu Beginn der Pfingstferien – Mindestens 4 Menschen getötet
3. Der Unfall ereignet sich zu Ferienbeginn der Pfingstferien in Bayern
Bild: Bogdan Vacarciuc V / Shutterstock.com
Zum Beginn der Ferien sind Züge generell stark ausgelastet, weil viele zu den Feiertagen zu Verwandten oder Freunden fahren. Das Sperren der Zugstrecke zwischen Garmisch-Patenkirchen und Oberau wird auch für andere Bahnfahrer/-innen interessant, weil dadurch auch die Belastungen auf anderen Strecken zunehmen. Sämtliche Angehörige, die zu Hause geblieben sind, werden vermutlich Kinder oder Partner sowie Eltern anrufen, weil eine große Unsicherheit besteht, wer wohl von dem Unfall betroffen ist. Todesfälle im öffentlichen Personennahverkehr schaffen auch bei anderen Fahrgästen Betroffenheit und Ängste.
Unklare Lagen und Streckensperrungen schaffen ein Informationschaos, was sich auch auf die Handynetze und Telefonleitungen auswirkt. Reporter/-innen und Rettungskräfte sorgen für Absperrungen im Unfallgebiet, können die Lage noch nicht einschätzen und zeigen schon Bilder im Internet, die schnell verbreitet werden.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.