Wolf im Wald: eine gewaltige Rettung

10. Vorbereitungen

Während die Männer auf die Rückkehr von Johns Vater warteten, beruhigte sich der Wolf. Einerseits schien er sich inzwischen an die menschliche Gesellschaft gewöhnt zu haben und andererseits war er erschöpft durch seinen Kampf mit der Falle.

John beobachtete das Tier aufmerksam und umkreiste den Ort des Geschehens. Sorgfältig studierte er jedes Detail der Szenerie, um gleich keinen Fehler zu machen. Sie hatten nur einen Versuch, den Wolf zu befreien, und dabei durfte absolut nichts schief gehen. Der Wolf musste fliehen können, bevor er jemanden angreifen konnte. Doch dazu musste er unverletzt bleiben, sonst wäre ihm eine Flucht vollkommen unmöglich.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.