Wissenswertes, das Lust auf einen Besuch in Mosambik macht
2. Die Amtssprache ist Portugiesisch
Bild: Shutterstock / Shams F Amir
Bis 1975 gehörte Mosambik zu Portugal und ist mittlerweile unabhängig. Das Erbe, was Portugal hinterlassen hat, ist die Sprache und die Architektur. 1498 kamen die ersten portugiesischen Siedler mit Vasco De Gama in das idyllische Land. Leider machten die Portugiesen dort nichts Gutes, missbrauchten die Menschen , die natürlichen Ressourcen und kolonisierten das Land.
Das ist der Grund, warum die Geschichte Mosambiks sehr traurig ist. Die Sprachen der Einheimischen ist aber nicht Portugiesisch, sondern die Bantu-Sprache. Die Verkehrssprache bleibt aber weiterhin Portugiesisch, da Mosambik überwiegend europäisiert wurde. Die Kolonialzeit ging über 500 Jahre, sodass die Sprache der Portugiesen nicht mehr wegzudenken ist.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?
Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.