Wissenswertes, das Lust auf einen Besuch in Mosambik macht
2. Die Amtssprache ist Portugiesisch
Bild: Shutterstock / Shams F Amir
Bis 1975 gehörte Mosambik zu Portugal und ist mittlerweile unabhängig. Das Erbe, was Portugal hinterlassen hat, ist die Sprache und die Architektur. 1498 kamen die ersten portugiesischen Siedler mit Vasco De Gama in das idyllische Land. Leider machten die Portugiesen dort nichts Gutes, missbrauchten die Menschen , die natürlichen Ressourcen und kolonisierten das Land.
Das ist der Grund, warum die Geschichte Mosambiks sehr traurig ist. Die Sprachen der Einheimischen ist aber nicht Portugiesisch, sondern die Bantu-Sprache. Die Verkehrssprache bleibt aber weiterhin Portugiesisch, da Mosambik überwiegend europäisiert wurde. Die Kolonialzeit ging über 500 Jahre, sodass die Sprache der Portugiesen nicht mehr wegzudenken ist.
Interessant:Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?
Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.