Wenn Katzen ihren Urin außerhalb des Katzenklos absetzen, erleichtern sie sich nicht im eigentlichen Sinne, sondern setzen Harnmarkierungen. Damit regeln die Fellnasen Revier-Angelegenheiten und behaupten so ihre Ansprüche.
Verschiedene Indizien verraten Ihnen, wann sie dabei ist ihr Territorium zu kennzeichnen. Im Allgemeinen steht die Katze mit senkrecht hochgestrecktem, zitterndem Schwanz vor einem Busch, einer Wand oder im schlechtesten Fall vor Ihrer Wohnzimmercouch und tippelt mit den Pfoten. Der Urin wird währenddessen waagerecht direkt auf das Ziel gesprüht.
Das Revier mit „Pipi“ zu markieren ist übrigens ein völlig normales Verhalten, durch das sie ihre Visitenkarte für andere Katzen hinterlassen, mit denen sie um das Areal konkurrieren.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.