Wie ein Mann 27 Jahre lang in einem Wald lebte und mit 987 Diebstählen davon kam.
20. Perfektionierung der Einbrüche
Christopher Thomas Knight mutierte zwar zu einem der größten Diebe seiner Zeit, er stahl jedoch niemals aus Bösen Absichten. Er klaute jedes Mal immer nur so viel, wie er zum Überleben gerade so brauchte.
Dabei ging er sehr strikt und organisiert vor. Wenn er bei einem seiner Objekte der Begierde angekommen war, notierte er jede einzelne seiner Beobachtungen. Er schrieb sich auf, wann die Bewohner eines Hauses wiederkamen oder das Haus verließen und wie lange die Abwesenheit dauerte.
Erst als er sich sehr sicher war unbemerkt zu bleiben, schlug er zu und umging dabei auch noch jedwede Sicherheitsvorkehrungen. Wie er weiter vorgeht erfahren Sie auf der nächsten Seite.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.