Wie ein Mann 27 Jahre lang in einem Wald lebte und mit 987 Diebstählen davon kam.

19. Innovatives Wohnen

Hinter moosbedeckten Felsen und den noch größeren Schatten stand also Christopher Thomas Knights Wunderwerk aus Innovation. Die Felsen schützten vor dem Wind. Um aber die Kälte des Bodens wenigstens ein bisschen zu dämmen, legte er National Geographic Magazine auf den Boden, so angeordnet, dass es einem Teppich glich.

Nun kam aber ein bereits bekanntes Problem wieder auf. Die Paranoia entdeckt zu werden. Er hatte gewaltige Angst, jemand würde sein geheimnisvolles Versteck trotzdem finden. Er hütete sich sogar davor laut zu husten.

Wie ihn irgendwann der Hunger dazu trieb sein versteck zu verlassen, lesen sie auf den folgenden Seiten.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.