Wenn der Horror verblasst: Das sind die Gesichter hinter den ikonischen Horrorfiguren!

3. Leatherface

Bild: Imago / Everett Collection

Nicht nur in den wilden 1970er Jahren, sondern auch heute noch verfolgt „Leatherface“ seine blutige Karriere und lässt Horror-Fans zittern. Sein Markenzeichen? Eine Kettensäge, mit der er seine ahnungslosen Opfer in makabrer Manier zerstückelt. Doch was ist, wenn der Vorhang fällt und die Kameras ausgehen?

Könnte es sein, dass hinter diesem mörderischen Schreckgespenst ein Schauspieler steckt, der nach getaner Arbeit in seiner Freizeit vielleicht lieber Blumen gießt oder Puzzles löst? Die Welt des Horrorfilms hat immer wieder Überraschungen parat, und es ist faszinierend zu erfahren, was sich hinter den maskierten Monstern verbirgt, wenn das Licht der Kino-Scheinwerfer erlischt.

Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.