Kuscheln, spielen und selbst Leckerlis halfen Kacy’s Hund in keinster Weise, wieder ein wenig fröhlicher zu werden. Auch vermehrte Spaziergänge brachten keinerlei Erfolg. Jegliche Mühe seines Frauchens war vergebens.
Eine Idee hatte sie noch, wie sie ihren Hund aus seiner Depression holen könnte. Es war mittlerweile auch die einzige Möglichkeit, die ihr noch blieb. Weder Spielen, Spaziergänge, Leckerlis oder noch neue Kommandos konnten seine Laune heben. Ihre Idee war Kontakt mit dem Nachbarn aufzunehmen und ihn zu bitten, ihrem Hund und seiner Katze die Möglichkeit zu geben Kontakt miteinander zu haben. Sie wusste nicht, ob der Nachbar nett war und ob ihr Wunsch in Erfüllung gehen würde.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.