Vor diesen 10 giftigen Tieren müssen Sie sich in Deutschland in Acht nehmen

9. Brasilianische Bananenspinne

Die in hauptsächlich Südamerika verbreitete Brasilianische Bananenspinne, wird auch als Wanderspinne bezeichnet. Gelegentlich gelangen dennoch unbeabsichtigt auf Frachtschiffen in Bananenkisten einzelne Tiere nach Europa und anschließend in Supermärkte.

Die Weibchen können eine Größe von 10 cm bis 13 cm erreichen. Die Brasilianische Bananenspinne gehört somit zu den größten Vertretern der Kammspinnen. Im Regelfall besteht die Grundfarbe der Tiere aus braunen Erdtönen.

Diese Art gilt als hochgiftig und aggressiv. Oft beißen die Spinnen auch ohne eine Vorwarnung zu, dabei entsteht eine Bisswunde, die jedoch nicht immer mit Gift gefüllt wird. Die häufigsten Beschwerden lassen sich durch Herzrasen, Muskelkrämpfe, Atemnot und Erbrechen vorzeigen. Seltenere Erscheinungen sind Gleichgewichtsstörungen, Schwindel, Schwellungen und Entzündungen die durch die Brennhaare der Spinnen auf der Haut hervorgerufen werden.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.