Film-Enden, die für reichlich Verwirrung gesorgt haben

1. „Donnie Darko“ aus dem Jahr 2001

Bild: Imago / Everett Collection

„Donnie Darko“ ist ein Sci-Fi-Teenager-Drama, in dem scheinbar Zeitreisen thematisiert werden. Am Anfang entsteht durch eine Unregelmäßigkeit in der vierten Dimension ein alternatives Universum. Hier spielt sich die Handlung größtenteils an. Dieses Universum ist jedoch instabil. Es muss geschlossen werden, da ansonsten das komplette Raum-Zeit-Kontingent bedroht ist.

Im Verlauf der Handlung wird sich Donnie darüber bewusst. Er schließt das alternative Universum, indem er sich von der Turbine töten lässt. Dadurch werden die gesehenen Ereignisse ausgelöscht, haben jedoch bei den beteiligten Personen Spuren hinterlassen. Gretchen (Jena Malone) und Donnie lernen sich jedoch niemals wirklich kennen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.