11 Versicherungstipps: So sparen Sie bei der KFZ-Police

4. Die Dashcam muss mit

Bild: Black_Kira / Shutterstock.com

Die sogenannte Dashcam ist eine Videokamera, die am Fahrzeug montiert wird und die Fahrt aufzeichnet. Kommt es einmal zu einem Unfall, können die Aufnahmen der Dashcam vor Gericht als Beweismittel genutzt werden. Die Versicherung belohnt diesen Vorteil mit Rabatten bei den Versicherungsbeiträgen. Allerdings wird die Dashcam nicht in allen Ländern als Beweismittel zugelassen, weshalb es sich empfiehlt, im Vorfeld sorgfältig zu recherchieren.

Für die Versicherung genügen die Aufnahmen meist als Abklärung, denn sie geben den Gutachtern eindeutige Einblicke in das Geschehen. Moderne Dashcams nehmen die Fahrt in HD auf und klären zum Beispiel auf, welcher Verkehrsteilnehmer einen Unfall verursacht hat.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.