Unglaublich clevere Möglichkeiten, Toilettenpapierrollen wiederzuverwenden

7. Stoffreste aufrollen

Ein Bastelprojekt hinterlässt immer Stofffetzen, die man weiterverarbeiten kann. Manche sind auch viel zu groß, als dass man sie wegwerfen könnte. Die Reststücke sollten also aufgesammelt und in die Rollen gestopft werden. Eine Stofffete kann auch nach außen geklebt werden. So könnt Ihr sehr schnell erkennen, was im nächsten Projekt vorhanden sein sollte.

Bei der Herstellung wird zunächst Zellulose mit einer gewissen Flüssigkeit weich gemacht. Danach wird sie erst in einer Papiermaschine aufbereitet. Das ist am Ende dann das Produkt, was man inzwischen in jedem Land kaufen kann. Strenggenommen ist Toilettenpapier sogar schädlich für die Gesundheit. Bei der Produktion gelangen nämlich immer wieder chemisch Stoffe.

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.