Überwältigend: Ein Herzenswunsch der sich gleich mehrmals erfüllte.

5. Zweieiige Drillinge.

Bild: Natalia Deriabina / Shutterstock.com

Angie war auf natürliche Weise schwanger geworden. Die Wahrscheinlichkeit Drillinge zu bekommen liegt bei 0,01 Prozent. Oft spielt bei Mehrlingsschwangerschaften eine genetische Veranlagung eine Rolle. Am Anfang unterscheidet sich eine solche Schwangerschaft noch nicht von einer, bei der nur ein Kind erwartet wird. Erst zwischen der achten und zwölften Woche lassen sich Mehrlinge durch Ultraschall feststellen.

Bei Zwillingen sind eineiige und zweieiige möglich. Bei einer Drillingsschwangerschaft können eineiige Drillinge entstehen oder dreieiige. In Angies Fall spricht man von zweieiigen Drillingen. Eine wirkliche Seltenheit! Noch erahnten die Eltern von zwei Jungs nicht, was da noch alles auf sie zukommen wird. Die Drillingsschwangerschaft wird eine extreme Belastung für Angies Körper werden.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.