Überlebenskünste: Die 23 vergessenen Fähigkeiten früherer Generationen

2. Tierzucht

Bild: R. Maximiliane / Shutterstock.com

Ohne die moderne Tierzucht der Landwirte könnten viele Menschen ihre Essgewohnheiten nicht ansatzweise aufrecht erhalten. Wir sind es mittlerweile aber gewöhnt, Fleisch, Milch, Käse und Eier einfach im Supermarkt kaufen zu können. Unser Vorfahren konnten das nicht.

Sie mussten beispielsweise die Kühe selbst aufziehen, füttern und melken, was einiges an Wissen und Geschick aber vor allem viel Arbeit erfordert. Außerdem mussten sie die Zäune und Ställe für die Tiere selbst bauen.

Da von den Tieren ihre Lebensgrundlage abhing, war es unabdingbar, die Tiere auch gesundheitlich zu versorgen. Krankheiten mussten diagnostiziert und behandelt werden, ansonsten war möglicherweise die Ernährung der Familie akut gefährdet.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?

Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.