Treue Begleiter: Das sind die 19 besten Hunderassen für Senioren 2021

17. Schnauzer

Bild: Elena11 / Shutterstock.com

Der Schnurrbart und die buschigen Augenbrauen fallen bei der Hunderasse der Schnauzer sofort ins Auge. Drei unterschiedliche Züchtungen brachten drei verschieden große Hunde dieser Art hervor. Den Riesenschnauzer, den Mittelschnauzer und den Zwergschnauzer. Senioren dürften sich darüber freuen, dass sich die zwei kleineren Hundearten problemlos in einer Stadtwohnung halten lassen.

Doch der Schnauzer braucht auf jeden Fall viel Auslauf und Bewegung. Ursprünglich wurde er dazu eingesetzt Kutschen zu begleiten und bewachen. Dies erklärt die aufmerksame Art und die Ausdauer der Rasse. Ihr Schnauzer wird Sie außerdem gut bewachen und seinen Menschen stets verteidigen. Dabei bellen manche dieser Artgenossen allerdings gern und laut.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.