Tipps und Tricks zum Stromsparen

3. Kochen mit Deckel

Bild: Shutterstock / Gorloff-KV

Töpfe gibt es mittlerweile in den unterschiedlichsten Ausführungen und Variationen. Und beim Kochen sollte auch immer ein passender Deckel mit dabei sein. Denn diese haben eine wichtige Funktion – Auffangen von Wärme.

Er sollte entsprechend zum Topf passen und nicht im Schrank verstauben. Durch diesen einfachen und simplen Trick kann der Verbrauch um die Hälfte gesenkt werden. Im Jahr sind das umgerechnet rund 30 kg an CO₂ sowie rund 20 Euro. Der Durchmesser vom Kochgeschirr kann ruhig größer sein.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.