Tiefen der Erde erforschen und Fossilien schützen

4. Der Kalte Krieg und die konkurrierenden Supermächte

Bild: GLF Media / Shutterstock.com

Außer dem Wettrüsten zwischen NATO und Warschauer Pakt während des Kalten Krieges darf das dazu zeitgleich stattfindende Konkurrenzdenken zwischen den USA und den Sowjets im Bereich Erforschung des Erdinneren nicht übersehen werden. Die genaue Zusammensetzung der Erdkruste samt ihrer Eigenschaftsvielfalt ist in dieser Zeit die Zielsetzung sowohl eines US-amerikanischen als auch eines sowjetischen Teams.

Mit durchschnittlich 35 bis max. 48 Kilometer Dicke ist diese äußere Schale der Erde im Vergleich zu allen anderen dünn. Zu unterscheiden ist hier die ozeanische, von der kontinentalen Erdkruste.

Die nächste in Richtung Erdmittelpunkt folgende, Schale der Erdmantel, beinhaltet unglaubliche 40 Prozent der gesamten Erdmasse und ist durchschnittlich 2.850 km dick.

Interessant: Wussten Sie, dass ein Jahr auf Venus kürzer ist als ein Tag?

Ein Tag auf der Venus, also eine vollständige Drehung um die eigene Achse, dauert etwa 243 Erdentage, während ein Venusjahr (eine Umrundung der Sonne) nur etwa 225 Erdentage dauert. Das bedeutet, dass ein Tag auf der Venus länger ist als ein Jahr. Diese ungewöhnliche Rotation resultiert in extremen Temperaturen und Wetterbedingungen, die die Venus zu einem der unwirtlichsten Orte in unserem Sonnensystem machen.