Diese kleine wilde Kuh macht geradezu einen herzzerreißenden Hundeblick und hat zwei abstehende Hörner. Ihr Fell ist verhältnismäßig lang und hellbraun. Es handelt sich hierum ein Schottisches Hochlandrind. Die Kuh stammt – wie der Name schon sagt – aus Schottland und ist relativ kleinwüchsig im Vergleich zu anderen Rinderrassen. Die Hörner sind lang und symmetrisch.
Diese Rasse wird jetzt mittlerweile weltweit gezüchtet. Zum ersten Mal nach Deutschland kam die Kuh im Jahre 1975. Die gleiche Rasse gibt es auch noch in schwarzer Farbe. Das Fleisch dieser Kühe ist sehr beliebt, da es cholesterinarm ist. Deren Milch ist zudem mittelrahmig.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.