Soldat kommt nach Einsatz zurück und wird überrascht
6. Was ist hier passiert?
Bild: moncakk / Shutterstock.com
Am aufschlussreichsten war jedoch das Schlafzimmerfenster des Sohnes. Als Luis daran vorbeiging, sah er, dass das Fenster ebenfalls offen war. Doch diesmal sah es anders aus als bei der Tür. Denn das Fenster war offen, aber nicht absichtlich offen gelassen. Jemand hatte das Schloss mit einer Schaufel aufgebrochen und war ins Haus eingebrochen! Ziemlich unwahrscheinlich, dass dies der Hund war.
Hatte er es hier wirklich mit Einbrechern zu tun? Doch dann kam ihm eine weitere Überlegung. Was ist, wenn die Einbrecher sogar noch im Haus waren? Er war froh, dass wenigstens seine Familie in Sicherheit war, doch wie würde es im Inneren aussehen?
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.