Mühelose Hausarbeit? Mithilfe von diesen 11 Wasserstoffperoxid-Hacks haben Sie endlich mehr Zeit!

6. Probieren Sie es aus…

Bild: InesBazdar / Shutterstock.com

Glauben Sie wirklich Ohrenstäbchen seien gut für Ihr Ohr? Dann vertun Sie sich gewaltig. Denn egal, wie oft Ihnen gesagt wurde, dass Q-Tips nicht sicher für Ihre Ohren sind, verwenden wir sie trotzdem. Wasserstoffperoxid ist eine sichere Lösung, als mit einem Wattestäbchen in Ihrem Trommelfell herumzustochern.

Geben Sie ein paar Tropfen in Ihren Gehörgang und füllen Sie ihn mit Flüssigkeit. Dann halten Sie 5 Minuten still und tupfen Sie das äußere Ohr mit einem Taschentuch ab, um die austretende Flüssigkeit aufzusaugen.  Doch aufgepasst! Dies ist kein wirksames Mittel für Menschen mit geschädigten Ohren oder Infektionen. Sie sollten dies nur bei gesunden Ohren ausprobieren.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.