Mühelose Hausarbeit? Mithilfe von diesen 11 Wasserstoffperoxid-Hacks haben Sie endlich mehr Zeit!

6. Probieren Sie es aus…

Bild: InesBazdar / Shutterstock.com

Glauben Sie wirklich Ohrenstäbchen seien gut für Ihr Ohr? Dann vertun Sie sich gewaltig. Denn egal, wie oft Ihnen gesagt wurde, dass Q-Tips nicht sicher für Ihre Ohren sind, verwenden wir sie trotzdem. Wasserstoffperoxid ist eine sichere Lösung, als mit einem Wattestäbchen in Ihrem Trommelfell herumzustochern.

Geben Sie ein paar Tropfen in Ihren Gehörgang und füllen Sie ihn mit Flüssigkeit. Dann halten Sie 5 Minuten still und tupfen Sie das äußere Ohr mit einem Taschentuch ab, um die austretende Flüssigkeit aufzusaugen.  Doch aufgepasst! Dies ist kein wirksames Mittel für Menschen mit geschädigten Ohren oder Infektionen. Sie sollten dies nur bei gesunden Ohren ausprobieren.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.