Liebe Millennials, wegen euch verschwinden diese 19 Dinge …
7. Arrivederci Weichspüler
Bild: Kaspars Grinvalds / Shutterstock.com
Während unsere Mütter und Großmütter noch gern zu Weichspüler griffen, um die Wäsche „Frühlingsfrisch“ duften zu lassen, nimmt die Generation Y davon Abstand. Weichspüler gab man zusätzlich zum Waschmittel in die Maschine, um die Wäsche weicher, angenehm riechend und leichter bügelbar zu machen. Allerdings enthält dieser Zusatz kationische Tenside, zwar achten die Hersteller inzwischen darauf, dass diese abbaubar sind, aber die Millennials verzichten trotzdem gern auf Weichspüler.
Ein Grund mag sein, dass der Generation Y aufgefallen ist, dass Handtücher nach der Behandlung mit Weichspüler weniger saugkräftig sind. Die Zusatzstoffe lösen auch Allergien aus. Wir nehmen an, dass dieses Produkt bald völlig aus den Waschkellern verschwindet.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.