Lebensmittel, die nicht in den Kühlschrank gehören
5. Kartoffeln: Im Kühlschrank ist es zu kalt
Bild: Stanislav71 / Shutterstock.com
Kartoffeln lagert man am besten im Dunkeln. Auch wird es empfohlen sie an einem kühlen Ort aufzubewahren. Der Aufbewahrungsort muss dabei jedoch zugleich trocken sein. Außerdem sollte die Temperatur dabei nicht zu niedrig sein. Daher ist der Kühlschrank für die Lagerung nicht geeignet.
Durch die Kälte wird die Stärke schneller in Zucker umgewandelt. Aufgrund dessen verlieren Kartoffeln ihren eigentlichen Geschmack. Sie schmecken nicht nur süß, sondern werden zudem auch mehlig. Wenn es jedoch zu warm ist, keimen Kartoffeln und entwickeln den giftigen Stoff Solanin. Deswegen ist die richtige Lagerung von Kartoffeln sehr wichtig. Aufgrund der vorgegeben Tipps Kartoffeln an dunklen, trockenen und kühlen Orten zu lagern, eignet sich beispielsweise ein Keller.
Interessant:Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?
Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.