Lebensmittel, die nicht in den Kühlschrank gehören

2. Tomaten werden schrumplig

Bild: DUCK-Productions / Shutterstock.com

Gehören Sie auch zu denjenigen, die im Gemüsefach Tomaten, Gurken oder Paprika lagern? Dann sollten Sie diese besser schnell aus dem Kühlschrank nehmen. Aufgrund des hohen Wassergehalts, fangen Gemüsearten wie diese hier schneller an zu schimmeln. Das Gemüse verliert im Kühlschrank außerdem ihr Aroma und Geschmack.

Die Kälte führt außerdem dazu, dass die Haut der Tomaten schrumplig wird. Statt saftig wird das Fruchtfleisch geschmacklos und mehlig. Doch nicht nur Tomaten selbst verderben im Kühlschrank schneller. Tomaten können auch den Prozess des Verderbens von anderen Gemüsearten beschleunigen. Der Grund dafür ist das abgegebene Reifegas Ethylen, welches vor allem Salat schnell verderben lässt.  

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.