Lebensmittel, die nicht in den Kühlschrank gehören

2. Tomaten werden schrumplig

Bild: DUCK-Productions / Shutterstock.com

Gehören Sie auch zu denjenigen, die im Gemüsefach Tomaten, Gurken oder Paprika lagern? Dann sollten Sie diese besser schnell aus dem Kühlschrank nehmen. Aufgrund des hohen Wassergehalts, fangen Gemüsearten wie diese hier schneller an zu schimmeln. Das Gemüse verliert im Kühlschrank außerdem ihr Aroma und Geschmack.

Die Kälte führt außerdem dazu, dass die Haut der Tomaten schrumplig wird. Statt saftig wird das Fruchtfleisch geschmacklos und mehlig. Doch nicht nur Tomaten selbst verderben im Kühlschrank schneller. Tomaten können auch den Prozess des Verderbens von anderen Gemüsearten beschleunigen. Der Grund dafür ist das abgegebene Reifegas Ethylen, welches vor allem Salat schnell verderben lässt.  

Interessant: Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?

Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.