Lebensmittel, die nicht in den Kühlschrank gehören

2. Tomaten werden schrumplig

Bild: DUCK-Productions / Shutterstock.com

Gehören Sie auch zu denjenigen, die im Gemüsefach Tomaten, Gurken oder Paprika lagern? Dann sollten Sie diese besser schnell aus dem Kühlschrank nehmen. Aufgrund des hohen Wassergehalts, fangen Gemüsearten wie diese hier schneller an zu schimmeln. Das Gemüse verliert im Kühlschrank außerdem ihr Aroma und Geschmack.

Die Kälte führt außerdem dazu, dass die Haut der Tomaten schrumplig wird. Statt saftig wird das Fruchtfleisch geschmacklos und mehlig. Doch nicht nur Tomaten selbst verderben im Kühlschrank schneller. Tomaten können auch den Prozess des Verderbens von anderen Gemüsearten beschleunigen. Der Grund dafür ist das abgegebene Reifegas Ethylen, welches vor allem Salat schnell verderben lässt.  

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.