Jim Parsons erklärte, warum er bei ,,The Big Bang Theory‘‘ nicht weiter machen konnte
5. Ein langsamer Erfolg
Bild: carrie-nelson / Shutterstock.com
Und doch waren dies die Gründe, warum Sheldon zum Star der Sitcom wurde. Die Show folgte dem Leben von Sheldon und seinem Mitbewohner und Mitphysiker Leonard Hofstadter sowie ihren Freunden Howard Wolowitz, ein Luft- und Raumfahrt Ingenieur und Raj Koothrappali, ein Astrophysiker.
Zeitgleich sorgt Sheldons und Leonards Nachbarin, eine Kellnerin, für einen Ausgleich. Trotz der weit verbreiteten Liebe zu Parsons Charakter dauerte es einige Jahre, bis die Show erfolgreich wurde.
In der vierten Staffel hat CBS die Show verschoben, sodass sie am Donnerstag statt am Montagabend ausgestrahlt wurde. Der Zeitfensterwechsel trug dazu bei, das Publikum zu vergrößern, ebenso wie die Syndizierung der Serie in anderen Netzwerken.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.