Jim Parsons erklärte, warum er bei ,,The Big Bang Theory‘‘ nicht weiter machen konnte

5. Ein langsamer Erfolg

Bild: carrie-nelson / Shutterstock.com

Und doch waren dies die Gründe, warum Sheldon zum Star der Sitcom wurde. Die Show folgte dem Leben von Sheldon und seinem Mitbewohner und Mitphysiker Leonard Hofstadter sowie ihren Freunden Howard Wolowitz, ein Luft- und Raumfahrt Ingenieur und Raj Koothrappali, ein Astrophysiker.

Zeitgleich sorgt Sheldons und Leonards Nachbarin, eine Kellnerin, für einen Ausgleich. Trotz der weit verbreiteten Liebe zu Parsons Charakter dauerte es einige Jahre, bis die Show erfolgreich wurde.

In der vierten Staffel hat CBS die Show verschoben, sodass sie am Donnerstag statt am Montagabend ausgestrahlt wurde. Der Zeitfensterwechsel trug dazu bei, das Publikum zu vergrößern, ebenso wie die Syndizierung der Serie in anderen Netzwerken.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.