Jetzt wird es außergewöhnlich – 21 Babynamen, die du so noch nie gehört hast

15. Kael

Bild: FamVeld / Shutterstock.com

Der seltene Jungenname „Kael“ ist ein aus dem altirisch stammender Name, der eine Ableitung des Namens Cáel darstellt. Der Name wird hauptsächlich als männlicher Vorname verwendet, findet sich jedoch auch, insbesondere als Zweitname, bei Mädchen wieder.

Der nach Stärke klingende männliche Vorname bedeutet so viel wie „der Schlanke“, „der Faire“ oder auch „Form der Caelan“. Der Name ist mit einer mythischen Figur einer irischen Sage verbunden.

Seine Seltenheit wird besonders deutlich, wenn man sich den ergatterten Platz der Rangfolge der häufigsten Jungennamen anschaut. Hier findet sich der Name „Kael“ auf Platz 28.243 sehr weit unten wieder.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.