Ist das Leichentuch Jesu wirklich echt? Neue Erkenntnisse überraschen!

2. Was sagt die katholische Kirche?

Bild: IMAGO / United Archives International

1353 tauchte das Leichentuch in einer winzigen Kirche in Lirey, Frankreich, auf. Wie es dort hinkam, ist bisher immer noch unbekannt. Die katholische Kirche hat die Existenz des Relikts öffentlich anerkannt, als es damals an diesem Ort auftauchte. In den 1980er Jahren erlaubte die Kirche schließlich die Untersuchung des Leichentuchs.

Eine Gruppe von Wissenschaftlern verwendete die Technik der Radiokarbon-Datierung, um das Tuch zu analysieren, und man kam zu dem Schluss, dass das Leichentuch zwischen 1260 und 1390 hergestellt wurde. Dies deutete darauf hin, dass es sich bei dem Leichentuch um eine geniale und kunstvolle Fälschung handelt. Dennoch hörten die Forscher nicht auf weiter nach neuen Erkenntnissen und Beweisen zu suchen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?

Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.