In Israels Wüste haben Archäologen ein altes Gemälde des Antlitzes Jesu Christi entdeckt

3. In der Negev gab es sogar Niederschläge

Bild: Alexander Ingerman / Shutterstock.com

Der Name der Wüste geht höchstwahrscheinlich auf das hebräische Wort „trocken“ zurück. Die Negev ist bemerkenswerterweise aber nicht vollständig trocken. In einem Teil der Wüste hat es ausreichende Niederschläge gegeben. Genug um in Teilen des Gebietes Getreideanbau zu ermöglichen. Ein Teil der Negev wurde zu landwirtschaftlichen Zwecken bewässert.

Einst war die Wüste besetzt. Aus alten Auszeichnungen geht hervor, dass hier vor Jahrtausenden Menschen gelebt haben. Alter Stämme, wie die edomitischen und kanaanitischen Völker ließen sich hier nieder und ihre vorherige nomadische Existenz hinter sich. Die große Zivilisation des alten Ägyptens hat dazu beigetragen, den Bergbau in der Region zu entwickeln.

Interessant: Wussten Sie, dass die Erde früher zwei Monde hatte?

Es gibt eine Theorie, dass die Erde vor Milliarden von Jahren zwei Monde hatte. Der kleinere Mond soll schließlich mit dem größeren kollidiert sein und dabei eine Seite des heutigen Mondes dicker gemacht haben. Diese Theorie versucht, einige der Unterschiede in der Zusammensetzung und Struktur der Mondoberfläche zu erklären.