Holzfäller staunten nicht schlecht, als sie das im Baumstamm fanden

10. Der richtige Platz

Bild: restwow.com

Sie entschieden sich, diesen ungewöhnlichen Fund dem örtlichen Museum für amerikanische Forstindustrie zu widmen, das ein Jahr später eröffnet werden sollte. Die Experten, die für das Museum arbeiteten, konnten das Geheimnis rund um den Hund im Baum leider auch nicht lüften.

Bis heute ist der mumifizierte Hund im hohlen Baumstamm eine bekannte Attraktion im Museum für Forstkultur in Georgia. Er wird nicht nur von vielen Besuchern bestaunt, auch als Postkartenmotiv hat der Hund im Baumstamm über die Landesgrenze Berühmtheit erlangen können. Doch erst im Jahre 2002 loste das Museum einen Namen für den Hund „Stuckie“ aus.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?

Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.