Goldmedaille und dann? 19 Olympiasieger damals und heute

19. Der jüngste Olympiasieger aller Zeiten

Bild: imago images / United Archives International

Minerva Amsterdam“ nannte sich das niederländische Ruderteam, das bei den olympischen Spielen in Paris im Jahr 1900 an den Start gehen wollte. Fieberhaft überlegte der Steuermann Hermanus Brockmann, wie sie das französische Ruderteam besiegen könnten. Zwar hatten sich er und sein Teamkollege gut vorbereitet und hart trainiert, doch die Franzosen saßen ihnen im Nacken.

Kurzerhand verließ Brockmann seinen Platz am Steuer und setzte einen kleinen französischen Jungen an seine Stelle. Die Rechnung ging auf! Die „Minerva Amsterdam“ gewann olympisches Gold und damit auch der 7-jährige französische Junge. Leider kennt niemand seinen Namen. Eine unglaubliche Geschichte, die heute natürlich nicht mehr denkbar wäre.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?

Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.