Goldmedaille und dann? 19 Olympiasieger damals und heute

17. Michael Phelps, 28 olympische Medaillen, 23 Goldmedaillen

Bild: imago images / Aurora Photos

28 olympische Medaillen krönen die Karriere des amerikanischen Schwimmers Michael Fred Phelps. Er sagt von sich, dass das Element Wasser sein zu Hause sei. Kein Wunder, denn es ist für Laien sicher unvorstellbar, wie hart dieser Mann für seinen Erfolg trainieren musste. Zählt man andere Schwimmmeisterschaften dazu, dann hat Phelps insgesamt 82 Medaillen im Langstreckenschwimmen gewonnen.

Bei den Spielen in Beijing im Jahr 2008 wurde er zum „Sportler des Jahres gekürt. Selbstredend ist dies nur eine der vielen Auszeichnungen, die dieses Jahrhunderttalent erhalten hat. Für viele Menschen ist Michael Phelps der „beste Schwimmer aller Zeiten„. Es mag nicht einfach sein, eine derart erfolgreiche Karriere hinter sich zu lassen. Was also macht Michael Phelps heute?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.