Glückliche Eltern nach der Geburt von Zwillingen – doch was meint der Mediziner mit „es tut mir sehr leid“?

12. Mit Down-Syndrom leben

1570787360_5e23e558396ae71261c43814f67471ef3ed6e040.png

Nicht nur das Schicksal von Julie und ihrem Ehemann zeigt deutlich, dass es sich lohnen kann, auch Kindern mit dem Down-Syndrom eine Chance zu geben. Das Beispiel der amerikanischen Jungen ist deshalb jedoch so außergewöhnlich, da es sich um Zwillinge handelt. Ein äußerst selten vorkommendes Phänomen.

Viele Betroffene, auch in Deutschland, meist Eltern von lediglich einem mit Down-Syndrom geborenen Kind, berichten über Höhen und Tiefen. Immer wieder wird dabei aber betont, wie umgänglich und freundlich diese Kinder sind. Dies lässt in den meisten Fällen auch im Erwachsenenalter nicht nach. Abhängig von den familiären Umständen und Möglichkeiten stellen sie später selbst im Berufsleben eine Bereicherung für die Gesellschaft dar.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.